Description
Adagio - Musik zum Ausruhen / Preston, Lloyd Webber, Romero, Davis, Gergiev, Marriner, Previn, Williams u. a. / Eloquence / Philips Classics Audio CD / 462 472-2
UPC 028946247228
Adagio (im Sinne von „langsam“) ist eine der ältesten musikalischen Tempobezeichnungen, die schon zu Anfang des 17. Jahrhunderts aufkam. Adagio bedeutet im Italienischen „bequem, behaglich“, hat aber für die Musik im Laufe der Zeit die Bedeutung von „ruhevoll“, „langsam“, ja „sehr langsam“ (doch nicht so langsam wie largo) erhalten, besonders in Deutschland, während in Italien infolge des Wortsinnes auch heute noch adagio mehr dem gleichkommt, was wir im deutschen Sprachraum unter andante verstehen. In der Barockmusik, z. B. bei Händel, sind Tempobezeichnungen keineswegs genau festgelegt. In seinen Sonaten für Flöte und Basso continuo bezeichnet Händel zum Beispiel ein Larghetto für Blockflöte in der Fassung für Querflöte als Adagio. Dies entspricht der Tradition der barocken Musizierauffassung, wonach es kein absolut gültiges Tempo eines Musikstückes gibt: vielmehr ist das Zeitmaß von der Individualität, dem Können des Ausführenden wie von dem Instrument, der Besetzung und den akustischen Verhältnissen abhängig.
Label: | Philips Classics – 462 472-2 |
---|---|
Series: | Eloquence |
Format: |
CD, Compilation
|
Country: | Germany |
Released: | |
Genre: | Classical |
Style: |
Tracklist:
1 |
Adagio G-Moll |
8:31 |
||
Klarinettenkonzert A-Dur Kv 622 |
2 |
Adagio |
7:27 |
||
Suite Bergamasque |
3 |
Clair De Lune |
4:35 |
||
Klavierkonzert A-Moll |
4 |
Adagio |
6:44 |
||
Feuerwerksmusik |
5 |
La Paix |
4:23 |
||
Chowanschtschina |
6 |
Vorspiel: Morgendämmerung An Der Moskwa |
5:58 |
||
7 | Adagio For Strings |
7:24 |
||
Karneval Der Tiere |
8 |
Der Schwan |
3:17 |
||
Notre Dame |
9 |
Intermezzo |
5:09 |
||
Orchestersuite Nr. 3 D-Dur Bwv 1068 |
10 | Air |
4:04 |
||
Fantasia Para Un Gentilhombre |
11 | Españoleta Adagio |
5:00 |
||
Spartacus |
12 | Adagio |
8:43 |
- Design – Brunnée Werbeagentur
- Photography By – Photodisc